Meine Anreise und ein Kennenlernen
Wie immer reiste ich einen Tag früher an und wurde vom zehnjährigen Titus und seinem Vater in Köln abholt. Der Abend verging entspannt bei Gesprächen über Titus und seinen Diabetes. Wir führten auch noch einen Katheter- und Sensorwechsel bei Titus durch, so konnten wir das gleich einmal als Teamarbeit ausprobieren. Wie immer hat es super geklappt.
Es geht los mit zwei Diabetes-Kids
Am nächsten Morgen fuhren wir zur Schule. Ich traf auf eine große Schülerschar, da mehrere Klassen des selben Jahrgangs gemeinsam fuhren. Im Gewusel auf dem Schulhof traf ich auch mein zweites Diabeteskind, die elfjährige Liah und ihre Eltern. Sie hatten meinen "Beutel" mit Diabeteszubehör nach der Liste gepackt, die ich vorher geschickt hatte. Auch die Lehrer nahmen mich freundlich auf und hatten auch gleich alle Unterlagen parat.
Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus zur Jugendherberge. Mitten im Grünen gelegen, empfingen uns großzügige und moderne Zimmer. Mein Zimmer hatte man günstig gelegen in die Nähe meiner Schützlinge geplant. Kurze Wege waren damit vor allem in der Nacht garantiert. Auch der Handyempfang funktionierte super bei allen, sodass ich mich zuverlässig auf die Follower-Funktion verlassen konnte.
Erlebnisse und Aktivitäten auf der Klassenfahrt
- Freispiel auf dem Gelände
- kleines Überlebenstraining im Wald
- Vertrauensübungen
- Spiele in der Sporthalle
- Party
Pumpenwechsel, Katheterwechsel und die üblichen Korrekturen bei Tag und Nacht haben gut geklappt, auch mit zwei Kindern.
Am Ende war der Klassenausflug für alle eine schöne Fahrt mit vielen Freiräumen, um den Diabetes auch mal vergessen zu können.
„Helferherz“ Marco
Eingliederungshilfe muss leichter gewährt werden
Titus wurde das zweite Mal auf einer Klassenfahrt über das Projekt "Klassenfahrtbetreuung" begleitet. Projektleiterin Kathleen Brockelmann beobachtet zunehmend, dass "Doppel-Klassenfahrten" mit zwei Diabeteskindern im Programm KlaFa aufgenommen werden müssen.
Die Familie von Titus hatte leider zur Klassenfahrt im Mai als auch jetzt im September ein schwieriges Antragsverfahren mit dem Rhein-Erft-Kreis bezüglich der Kostenübernahme für die Diabetesbetreuung auf der Fahrt. Auch Gespräche mit der Projektleiterin Frau Brockelmann führten bei der Behörde zu keinem Einlenken. Die Eingliederungshilfe wurde nicht gewährt.
Mehr Verantwortung übernahmen die Krankenkassen der Kinder und bewilligten die Anträge zur Kostenerstattung.