Ernährungsberatung für Mitglieder der DDH-M

Eine gesunde und individuell angepasste Ernährung bei Diabetes zu finden, ist für viele Betroffene gar nicht so einfach. Dazu gibt es auch zu viele verschiedene Diäten, Ernährungsrichtlinien - die Foren sind überfüllt mit wissenschaftlichen Studien, gut gemeinten Ratschlägen, Back- und Kochrezepten. Jedoch wird es kompliziert, wenn diabetesbedingte Folgeerkrankungen auftreten, wie z.B. eine Nierenerkrankung oder nichtalkoholische Fettleber. Wer diesen Erkrankungen mit einer geeigneten Ernährung begegnen möchte, sollte sich vorher von Fachexperten beraten lassen.

Um die Komplexität des Themas "Ernährung bei Diabetes und den Folgeerkrankungen" für Menschen mit Diabetes zu erleichtern, bietet DDH-M mit Ernährungsberaterin Prof. Dr. Claudia Miersch einen Beratungsservice an. Wer mit einer geeigneten Ernährung, im Zusammenhang mit Diabetes, dem Übergewicht, hohen Blutzuckerwerten, schlechten Nierenwerten, hohem Blutdruck und Blutfettwerten den Kampf ansagen möchte, kann sich bei Prof. Dr. Claudia Miersch Rat und Tipps einholen.

Beratungsangebot Ernährung bei Diabetes mellitus und Folgeerkrankungen

jeden 1. Montag im Monat von 20 - 21 Uhr

pro Termin zwei Beratungen bzw. zwei Teilnehmer á 30 min

Beratungstermin vereinbaren: 030 63 228 700 (Mo-Mi, Fr 10 - 14 Uhr)

Beratungstermine 2022

  • 4. April 2022
  • 2. Mai 2022
  • 13. Juni 2022 als Online-Videomeeting 
  • 15. August 2022
  • 5. September 2022
  • 3. Oktober 2022
  • 7. November 2022
  • 5. Dezember 2022

(Änderungen vorbehalten, Juli Sommerpause)

Die Beratung durch Prof. Dr. Claudia Miersch ist kostenfrei und gilt für Vollmitglieder der DDH-M. Der Beratungsservice kann einmal im Jahr in Anspruch genommen werden. Bitte wenden Sie sich bei Beratungswunsch an die Bundesgeschäftsstelle in Berlin per Telefon oder E-Mail. Geben Sie den Wunschtermin an, Ihre Telefonnummer und beschreiben Sie kurz, wobei Sie Rat benötigen. Sie erhalten von der Bundesgeschäftsstelle eine Termin­bestätigung. Zum Beratungstermin werden Sie von Frau Prof. Dr. Miersch angerufen.

Viele Diabetiker haben nicht nur mit hohen Blutzucker­werten zu kämpfen. Die Mehrzahl der Patienten hat gleich mehr als eine weitere Erkrankung bzw. erfüllt mehrere Risikofaktoren für weitere Erkrankungen. Zu den häufigsten Begleit- bzw. Folgeerkrankungen zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren­erkrankungen und eine nicht-alkoholische Fettleber. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten mit Ernährungs- und Lebensstil­veränderungen bei allen vier Krankheitsbildern gegenzusteuern. Dazu möchte ich die Mitglieder der DDH-M gern beraten.

Ökotrophologin Prof. Dr. Claudia Miersch

Hinweis

Der Erstkontakt und die Erstberatung mit Prof. Dr. Claudia Miersch erfolgt telefonisch über den Rückruf auf die zur Verfügung gestellte Telefonnummer. Alle weiteren Termine, Absprachen und der Austausch von Unterlagen und Dokumenten erfolgen auf privat-geschäftlicher Basis zwischen dem Anfragenden und Prof. Dr. Claudia Miersch.

Prof. Dr. Claudia Miersch behandelt alle Anfragen und im Weiteren alle Informationen vertraulich und gemäß der Vorgaben zum Datenschutz. Die DDH-M erhält keine personenbezogenen Daten der Anfragenden oder personenbezogene Gesprächsinhalte der Ernährungsberatung.

Ich habe seit Jahren einen Typ 2 und jetzt noch schlechte Nierenwerte bekommen. Der Doktor sagt, ich soll mit der Ernährung aufpassen. Was muss ich jetzt beachten?

Für meinen Diabetes habe ich gleich Insulin bekommen, was jetzt nicht mehr so gut wirkt. Ich möchte gern die Haferkur machen. Hat man dabei auch sehr Hunger?

Der letzte Laborbefund war nicht so gut. Zu hohe Blutfettwerte, obwohl ich nur Metformin nehme. Kann ich mit einer besonderen Ernährung das Cholesterin senken?

Ich habe viel ausprobiert, aber ich nehme nicht mehr weiter ab. Mein HbA1c ist super, sagt der Arzt, aber ich komme einfach nicht weiter. 

Ich bin total verzweifelt. Ich habe Schwangerschaftsdiabetes; ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Gibt es eine Diät, wo ich kein Insulin spritzen muss?

Mein Arzt sagt, ich soll jetzt kochen, das ist für meinen Diabetes besser. Können Sie mir eine Tütensuppe empfehlen, die dafür passt?