Diabetes-Sprechstunde
Immer einen Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr.
Immer einen Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr.
Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die sehr viel aktive Beteiligung der Erkrankten erfordert. Denn die Menschen mit Diabetes müssen mehr als 99 % der Therapie selbst leisten: Je nach Diabetes-Typ und Art der Therapie bedeutet dies: Blutzucker messen, Kohlenhydrate der Mahlzeit berechnen, Insulin spritzen, Ernährungs- und Bewegungsverhalten verändern, Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, flexibel auf Veränderungen, andere Erkrankungen und Krisen reagieren. So kann es leicht zu einem Gefühl der Überforderung kommen.
Andrea Witt übernimmt ab Januar die Allgemeine Diabetesberatung für die DDH-M. Sie ist donnerstags an ausgewählten Terminen unter der Telefonnummer 030 63 228 700 zu erreichen und beantwortet Fragen zu allen Typen des Diabetes, zur Ernährung und zu Folgeerkrankungen. Sie gibt Tipps zum Alltag mit Diabetes und wie ein guter Arztbesuch gelingt. Prävention und Gesundheitsbewusstsein sind ein großes Anliegen von Andrea Witt.
Andrea Witt ist engagiertes Mitglied der DDH-M und leitet die Selbsthilfegruppe für Kinder mit Diabetes Typ 1 „Zuckerschnuten e.V.“ in Schleswig-Holstein. Andrea Witt ist Beirätin bei DDH-M und als Diabetesberaterin DDG gleichzeitig tätig in der Diabetes-Schwerpunkt-Praxis in Lübeck und in Preetz. Sie organisiert jedes Jahr das beliebte Pfingstcamp im Norden und das Familien-Schulungs-Wochenende an der Ostsee.
Darüber hinaus ist sie bei der DDH-M bereits seit Jahren die Ansprechpartnerin für Eltern, die Fragen zum Diabetes Typ 1 ihrer Kinder haben. Sie berät einmal im Monat beim Eltern-Sorgen-Telefon.
2022 |
Do, den 10.03. |
Do, den 07.04. |
Do, den 05.05. |
Do, den 02.06. |
Do, den 30.06. |
Do, den 28.07. |
Do, den 22.09. |
Do, den 20.10. |
Do, den 17.11. |
Wenn besetzt, bitte erneut versuchen. Gern kann für eine Anfrage auch das Kontaktformular der DDH-M genutzt werden.
Andrea Witt ist Mutter einer Tochter mit Diabetes Typ 1. Das war auch der Grund, weshalb sich die ausgebildete Arzthelferin intensiver mit dem Diabetes beschäftigte. Vor 20 Jahren begann sie Ihre Ausbildung, zunächst zur Diabetesassistentin, dann zur Diabetesberaterin (DDG).
Sascha Schworm stellt Andrea Witt im Podcast vor. Hören Sie einmal rein. Zum Podcast: https://zuckerjunkies.com/147-andrea-witt-zuckerschnuten-mit-diabetes/
Die Diabetesberaterin Michaela Berger war viele Jahre Ansprechpartnerin für Fragen zum Diabetes und den Folgeerkrankungen bei DDH-M. Ihre ehrenamtliche Telefonsprechstunde für Diabetespatienten wurde nun eingestellt.
Michaela Berger erkrankte zu einer Zeit an Diabetes Typ 1, als gute medizinische Versorgung noch nicht selbstverständlich und Inklusion ein Fremdwort war.
Wie vielen Menschen mit Diabetes und deren Angehörige Frau Berger mit ihrem enormen Diabeteswissen helfen konnte, lässt sich nicht zählen. Michaela Berger ist eine Diabetesberaterin mit Herz für alle Diabetespatienten und wir möchten uns für ihr Engagement sehr herzlich bedanken und wünschen ihr alles Gute.
DDH-M
Diabetesberaterin Andrea Witt arbeitet in der Diabetes-Schwerpunktpraxis in Lübeck und in Preetz.
Erreichbar 18 bis 20 Uhr zu ausgewählten Terminen über die Telefonnummer:
Trotz vieler Recherchen im Internet habe ich nirgends eine Angabe gefunden, wie viel BE (Broteinheiten) man täglich zu sich nehmen darf bei Diabetes Typ II. Frau C.
Ich bin 13 und in mitten meiner Pubertät und BZ (Blutzucker) geht auf und ab ich wollte fragen ob das normal ist ??? Max
Meine Suche nach möglichst umfangreichen Listen, die zuverlässige Auskunft über den Glykämischen Index und die Glykämische Last von Lebensmitteln geben, war bisher unbefriedigend. Könnten Sie mir vielleicht weiterhelfen? Frau L.