• BewegtVersorgt - DDH-M als Kooperationspartner der FAU

    Die Bewegungsversorgung im Gesundheitssystem für Menschen mit nicht übertragbaren Krankheiten zu etablieren ist Ziel des Projekts "BewegtVersorgt" der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Die Wissenschaftler werden von der Patientenorganisation DDH-M unterstützt.

  • Weltdiabeteserlebnistag WDET 2019

    Der Internationale Weltdiabetestag wird am 14. November jedes Jahr mit verschiedenen Aktionen begangen, um auf Diabetes als Volkskrankheit weltweit aufmerksam zu machen. Kennzeichen des Weltdiabetestags ist der blaue Ring. In Berlin findet der Weltdiabeteserlebnistag statt.

  • Startschuss für unsere App DDH-M Digital

    Das ist NEU - eine Diabetes-App, die keine Blutzuckerwerte sammelt. Die App DDH-M Digital bringt allen Nutzern Wissenswertes zu Diabetes auf das Handy. Termine der Selbsthilfe sind in einem Kalender und auf der Karte dargestellt. Auch ein Diabetes-Lexikon ist integriert.

  • Delegierte der DDH-M tagten in Unna

    Die Delegierten der DDH-M Bundesorganisation haben in Unna (NRW) zwei neue Vorstandsmitglieder nachgewählt. Mit Ausblick auf das erste Quartal 2020, wollen der Bundesvorstand und die Vorstände der Landesverbände die Zusammenarbeit innerhalb der DDH-M weiter stärken.

  • Neue Lebensmittel-Kennzeichnung Nutri-Score ist nicht verpflichtend

    Die Einführung der Lebensmittel-Ampel Nutri-Score durch die Bundes­ernährungs­ministerin Julia Klöckner soll auch für die ca. 7 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland ein besseres Ernährungsverhalten ermöglichen. DDH-M fordert eine verpflichtende Ausweisung des Nutri-Scores für alle Lebensmittel im Supermarkt.