• Gesunder Lebensstil unterstützt durch Diabetes-App

    Eine Lebensstiländerung mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung kann den Blutzucker bei Typ-2-Diabetes oft deutlich verbessern und somit das Risiko für Folge­erkrankungen senken. Es ist jedoch nicht immer einfach die "guten Vorsätze" im Alltag umzusetzen. Was kann eine App an Unterstützung bieten? Eine Umfrage soll das klären.

  • Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ der DDG

    Die neue Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ stellt klar, was Diabetespatienten beim Autofahren beachten müssen und welche Rechte sie haben.

  • Weltdiabetestag mit aktuellem Diabetes-Atlas der IDF

    14. November, Weltdiabetestag - die International Diabetes Federation (IDF) veröffentlicht die 9. Auflage des Diabetes Atlas. Dieser Atlas beinhaltet Daten über die Häufigkeit des Auftretens von Diabetes, die Sterblichkeit und die Ausgaben des Gesundheitswesens auf globaler, regionaler und nationaler Ebene. 

  • Familien mit Diabetes Typ 1 an der Ostsee

    Anfang November fand das diesjährige Eltern-Kind-Wochenende der DDH-M in Kooperation mit den „Zuckerschnuten“ aus Schleswig-Holstein statt. Die 87 Teilnehmer trafen sich am Weißenhäuser Strand an der Ostsee zu einem gemeinsamen Wochenende voller Spaß, Erfahrungsaustausch und neuen Freundschaften.

  • Offener Brief an den Bundesgesundheitsminister zur Nationalen Diabetes Strategie

    Die Diabetiker Allianz (DA), die Vereinigung der Patientenvertreter der Diabetesbetroffenen, fordert den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf, den aktuellen Stand der Umsetzung der Nationalen Diabetes-Strategie und deren Inhalte zu diskutieren und gemeinsam Lösungen für die Menschen mit Diabetes in Deutschland zu erarbeiten.