• Diabetesrisiko „Arbeitsplatz“?

    Eine aktuelle Studie aus Schweden untersuchte den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Berufsbildern und Diabeteserkrankungen. Sie fanden heraus, dass Männer und Frauen aus den Bereichen Berufskraftfahrt, Fabrikarbeit und Reinigungstätigkeit das höchste Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2 haben.

  • BewegtVersorgt - drittes Planungstreffen mit DDH-M

    Am 22.01.2020 fand an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die dritte, vorläufig letzte, aber auch entscheidende und wegweisende Besprechung zum Projekt „BewegtVersorgt“ statt. Für DDH-M nahm der stellv. Vorstandsvorsitzende Jörg Westheide teil.

  • Diaversary-Projekt 

    Das Diaversary-Projekt ist eine Initiative von #dedoc°-Gründer Bastian Hauck. Er möchte Menschen dazu ermutigen, den Jahrestag ihrer Diagnose DIABETES als einen ganz besonderen Tag zu erleben. Jetzt mitmachen und sich im Diaversary-Kalender eintragen.

  • Lebens- und Alltagsberatung für Diabetes Typ 1 - neu bei DDH-M

    Als besonderen Service bietet DDH-M pro Jahr eine kostenlose telefonische Lebens- und Alltagsberatung für Menschen und Familien mit Diabetes Typ 1 an. Diabetes-Coach Sandra Neumann berät Ratsuchende an ausgewählten Terminen ehrenamtlich. Voraussetzung ist eine Vollmitgliedschaft bei DDH-M. Der erste Beratungstermin ist am 17. Februar von 10 bis 12 Uhr.

  • Nationales Diabetesinformationsportal

    Das Helmholtz Zentrum München hat mit dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung und dem Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf das Nationale Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de aufgebaut. Damit gibt es endlich ein Diabetes-Wissensportal für Alle in Deutschland.