• Diabetes-Patenonkel

    Maurice ist vier Jahre alt und an Diabetes Typ 1 erkrankt. Die Diagnose stellte das Leben der Familie erst einmal auf den Kopf. Wie sollte jetzt der Kita-Alltag mit der Krankheit bewältigt werden? Ralf Glaubel griff der Familie helfend unter die Arme und übernahm eine Diabetes-Patenschaft für Maurice.

  • Neues Beratungsangebot der Diabetes-Selbsthilfe DDH-M

    Dennis Riehle berät ab sofort ehrenamtlich Menschen mit Diabetes bei Problemen im Diabetesalltag. Das neue Selbsthilfeangebot der DDH-M umfasst diese Beratungsangebote: Sozialberatung und Motivierende Beratung. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf schriftlichem Weg.

  • Coronaviren sind hoch ansteckend

    DDH-M möchte angesichts der zunehmenden Erkrankungsfälle mit dem Covid-19 / Corona-Virus in Deutschland darauf hinweisen, dass Menschen mit der chronischen Erkrankung Diabetes besonders auf die einfachen hygienischen Schutz­maßnahmen achten sollten. Auch mit einem gut eingestellten Diabetes kann eine Corona-Infektion ernsthaft die Gesundheit gefährden.

  • Amputationsrate bei Diabetes-Patienten nach wie vor sehr hoch

    Thomas Franzki (DDH-M) und Dr. Klaus Warz (Diabetiker Allianz DA) haben im Politikmagazin "Report Mainz" des Südwestrundfunks ihre Stimme als Betroffene erhoben. Die Politik darf eine Nationale Diabetesstrategie in Deutschland nicht weiter blockieren.

  • Kassen zahlen künftig häufiger die Fußpflege beim Podologen

    Auch Patienten ohne Diabetes haben zukünftig einen Anspruch auf Fußpflege beim Podologen, wenn sie genauso gefährdet sind wie Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden.