Der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA hat Sonderregelungen zur Bewältigung der durch die Covid-19 entstandenen Belastungen herausgebracht. Die Regelungen u.a. zur Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln sowie Schulungen im DMP betreffen auch Menschen mit Diabetes.
Individuelle Blutzuckerschwankungen oder die Frage: Wieso steigt der Blutzucker beim Verzehr des gleichen Lebensmittels zwischen Personen nicht gleich an? - Ein Betrachtung von Claudia Miersch, promovierte Ernährungswissenschaftlerin und Online-Redakteurin für DDH-M.
Die Corona-Krise ist auch für die Diabetes-Selbsthilfe derzeit das Thema Nummer eins. Viele der rund 8 Millionen Diabetespatienten in Deutschland sind verunsichert, was ihre Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus und die weitere Diabetesversorgung angeht.
Durch die behördlichen Anordnungen aufgrund der Corona-Pandemie finden einige Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 nicht statt. Das Parkour-Projekt in Berlin ist für dieses Jahr abgesagt, ebenso das Drachenboot-Rennen.
Erkrankungsrisiko, Komplikationsrisiko und Hinweise zur Behandlung von Menschen mit Diabetes bei einer Erkrankung mit dem Corona Virus. Ab dem 50. bis 60. Lebensjahr steigt das Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Infektionen deutlich an.