Zum Hauptinhalt springen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes
  • Aktuelles
    Aktuelles
  • Projekte
    ProjekteKlassenfahrtbetreuung
  • Ratgeber
    Ratgeber
  • Über uns
    Über unsVerbandLandesverbändeJugendvertretungRegionalbeauftragteGeschäftsstelle
  • Service
    ServiceRechtsberatung mit Diabetes-BezugErnährungsberatung bei DiabetesSozialberatung bei DiabetesVersicherungsberatung bei DiabetesMotivierende Beratung bei Diabetes Typ 2Diabetes SelbsthilfegruppenApp DDH-M DigitalDownloadsPresse
  • Mitglied werden
  • Spenden

Aktuelles

  • 05Aug

    Diabetes-Selbsthilfe-Gruppentreffen wieder möglich

    Mit der stufenweisen Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen in Deutschland sind nun auch örtliche Treffen der Selbsthilfe­gruppen wieder möglich. Die Bundesarbeits­gemeinschaft der Selbsthilfe (BAG) gibt Orientierung und Empfehlungen zur Einhaltung der Hygiene­regeln bei Gruppentreffen.

    Diabetesverbände
  • 04Aug

    WG für ältere Bewohner mit Typ 1

    Gemeinschatfliches Wohnen für ältere Menschen mit Diabetes Typ 1 als Alternative zu Pflegeeinrichtungen. Die erste WG dieser Art in Deutschland soll als genossenschaftliche Wohnanlage in Schwalmstadt-Treysa (Hessen) errichtet werden. Interessenten sollten dem gemeinschaftlichen Wohnen aufgeschlossen sein.

    GesundheitswesenDiabetes
  • 25Jul

    „Fuß-Pass“ gegen unnötige Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom DFS

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) verursacht jährlich rund 40.000 Amputationen in Deutschland. Der „Fuß-Pass“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) soll Patienten zum DFS aufklären und sicherstellen, dass diese sich bestmöglich beraten und therapieren lassen, und die Prävention stärken.

    Prävention und TherapieBegleit- und Folgeerkrankungen
  • 24Jul

    Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes

    Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes wird seit 2018 aktualisiert. Das Gremium stellt nun die geänderten Bereiche "medikamentöse Therapie" und "partizipative Entscheidungsfindung" für die öffentliche Konsultation bereit. DDH-M ist mit Jörg Westheide, stellv. Vorstandsvorsitzender, als Patientenstimme in der Leitliniengruppe vertreten.

    GesundheitswesenDiabetes
  • 23Jul

    Hilfe für gemeinnützige Organisationen in der COVID-19-Pandemie

    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey informiert zu Maßnahmen der Bundesregierung zur Sicherung der Perspektiven für gemeinnützige Organisationen in der COVID-19-Pandemie. 

    Politik
  • 1
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51 (aktiv)
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ...
  • 66

Kategorien

  • Vorstand(1)
  • Bundesverband(28)
  • Landesverbände(9)
  • Diabetesverbände(18)
  • Politik(35)
  • Gesundheitswesen(59)
  • Diabetes(105)
  • Rezepte(6)
  • Buchtipps(16)
  • Podcast(16)

Veranstaltungen

Wir vertreten Ihre Interessen auf folgenden Veranstaltungen

  • 14Nov

    14.11.2023 Weltdiabetestag

  • 25Nov

    17.-18. 11.2023 Diabetes Herbsttagung, Leipzig

  • 27Jan

    27.-28.1.2023 DiaTec, Berlin, hybrid

  • 29Jan

    29.1. 2023 T1Day, Berlin, hybrid

  • 17Mai

    17.-20. Mai 2023, DDG Kongress, Berlin 

  • 08Mai

    8.-11. Mai 2024, DDG Kongress, Berlin

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr mit unserem kostenlosen Newsletter.

Für das Newsletter-Abonnement gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Über Diabetes

  • Typ-1-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes
  • Ratgeber
  • Klassenfahrtbetreuung

Verwaltung

  • Satzung
  • Delegiertenversammlung
  • Schiedsordnung
  • Jahresberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Landesverbände

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Basismitgliedschaft
  • Vollmitgliedschaft
  • Familienmitgliedschaft
  • Gruppenmitgliedschaft

Spenden

  • Spenden
  • Förderer
  • Corporate Giving
  • Zuwendungen und Förderungen
  • Unsere Transparenz

Service

  • Diabetes Selbsthilfegruppen
  • Downloads
  • Service

Kontakt

  • Kontakt
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung