• Berliner Schulhelfer: Betreuung aus einer Hand

    Bei der Versorgung der Kinder mit Diabetes Typ 1 soll es in Berlin nun doch bei einer umfassenden Versorgung durch die Schul­helfer bleiben. Das betrifft die Bereiche sonder­päda­go­gischer Förder­bedarf und die medizinische Versorgung der Grundschul­kinder mit Diabetes Typ 1. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine Petition der DDH-M hervor.

  • #WirFürUnsereKinder!

    Die BAG SELBSTHILFE hat eine Onlineprotestaktion ins Leben gerufen, um auf die besondere Situation von Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Die DDH-M unterstützt die Aktion: Jeder kann aktiv mit demonstrieren.

  • Elektronische Patientenakte ePA - ante portas

    Am 1. Januar 2021 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG hat die ergänzende elektronische Patientenakte für Diabetespatienten (eDA) ins Leben gerufen. Darüber diskutieren Experten am 30. September 2020.

  • Gesundheit und Diäten

    Claudia Miersch hat das Buch „Der Ernährungs­kompass“ mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung vom Autor Bas Kast gelesen und rezensiert. Claudia Miersch schreibt regelmäßig Beiträge für die DDH-M. Sie hat Haushalts- und Ernährungs­wissenschaften studiert und ist promovierte Ökotrophologin.

  • Berliner Tagesspiegel berichtet über Schulhelfer-Petition 

    Das Berliner Abgeordnetenhaus streicht das Geld für die Schulbetreuer. Ab sofort sollen die Eltern einen ambulanten Pflegedienst finden, der kleine Grundschüler mit Diabetes Typ 1 in den Essenspausen medizinisch betreut. Der Tagesspiegel berichtet über die Petition der DDH-M Berlin.