• Selbsthilfegruppe – Gibt es die auf Rezept?

    Was Sie schon immer über Selbsthilfe wissen wollten - Dennis Riehle gibt Auskunft darüber, wie Selbsthilfe als Gruppenevent funktioniert. Rat geben und selbst Unterstützung erhalten, es ist das Geben und Nehmen, was die Selbsthilfe so wertvoll macht. Das funktioniert beim Stammtisch ebenso wie bei regelmäßigen Gruppentreffen mit vielen Mitgliedern.

  • Grippeschutz­impfung jetzt!

    Im Herbst zirkulieren Grippeviren besonders häufig. Der Aufenthalt in geschlosse­nen Räumen trägt zu ihrer raschen Verbreitung bei. Jetzt, wo die Maskenpflicht teilweise fällt, können sich Menschen eher mit dem Influenza­virus infizieren. Diabetes als chronische Erkrankung kann einen schweren Grippeverlauf begünstigen.

  • Diabetes-Patiententag an der Charité Berlin

    Auch dieses Jahr findet der Diabetestag für Patientinnen und Patienten an der Charité Berlin statt. Das Programm wird sowohl vor Ort, als auch online angeboten. Für die Veranstaltung vor Ort am 13. November ist eine Voranmeldung notwendig.

  • Petition erfolgreich - Berliner Schüler mit Typ-1-Diabetes erhalten wieder Schulhelfer

    Die Sonderpädagogik-Verordnung wurde in Berlin 2019 geändert, weil die Leistungs­pflicht für die medizinische Versorgung laut Sozial­gesetzbuch (SGB) V bei den Kranken­kassen liegt. Aufgrund der Petition der DDH-M einigte sich der Berliner Senat mit Vertretern der Kranken­kassen. Eine Vereinbarung über die Kosten­erstattung wurde ausgehandelt, eine Schulhelfer­betreuung für Schüler mit Typ-1-Diabetes wieder möglich.

  • Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen

    Bücher zum Thema Diabetes gibt es unglaublich viele. Im Rahmen des Projekts "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen" wird DDH-M regelmäßig Diabetes-Ratgeber, Kochbücher, Einkaufshilfen u.a. aus Expertensicht lesen und einschätzen. Zum Projektstart hat Dr. Claudia Miersch "7 kg" geballte Diabetes-Lektüre rezensiert.