• Wenn Diabetes auf´s Herz geht.

    Ein langjähriger Diabetes mit erhöhten Blut­zucker- und Blut­fettwerten schädigt die kleinen und großen Blutgefäße, auch am Herz. Die „Gefäß­verkalkung“ der Arterien erschwert es dem Herz zunehmend, das Blut zuverlässig durch den Körper zu pumpen. Dieser Comic-Erklärfilm der DDH-M widmet sich dem Thema Diabetes und Herz.

  • Vortrag mit Fragerunde: Diabetes und Ernährung mit Prof. Dr. med. Jörg Bojunga 

    Das Gesundheits­forum des Uni­ver­sitäts­klinikums Frankfurt/M. ver­an­staltet eine abendliche Vor­trags­reihe als Livestream. Professor Jörg Bojunga wird in seinem Abend­vortrag zum Thema Diabetes und Ernährung sprechen. Am 24. März kann jeder Interessierte um 18:30 Uhr dem Vortrag folgen, danach werden vorab gesandte Fragen der Teilnehmer beantwortet.

  • Wie kommen Sie im Alltag zurecht?

    Im Rahmen eines Masterstudium steht die Befragung zur Lebens­qualität mit Diabetes mellitus im Vorder­grund. In einem Fragebogen geht es um die Beurteilung des Gesundheits­zustandes von Menschen mit Diabetes. Der Bogen ermöglicht es, nachzu­vollziehen, wie sich Betroffene fühlen und im Alltag mit der Erkrankung zurechtkommen. Machen Sie mit!

  • Experten­gespräch über Diabetiker­warnhunde

    DDH-M lädt für den 31. März 2022 von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Experten­gespräch zum Thema Diabetiker­warnhunde mit Fragerunde ein. Zu Gast ist die Ausbilderin Solveig Burauen vom Diabetiker­warnhund-Netzwerk. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung per Mail wird gebeten. 

  • Digitaler Beipackzettel 4.0 (GI 4.0 ®)

    Der digitale Beipackzettel ist da. Pharmafirmen und Verbände haben die digitale Plattform GI 4.0 ® für Gebrauchs­anweisungen von Arzneimitteln für Web und App aufgebaut. Diese soll, zusätzlich zur Papierform, Patienten bei der Medikamenten­anwendung in Zukunft dauerhaft unterstützen.