• Ernährung bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Unsere Gefäße sind unmittelbar von hohen Blutzucker­werten betroffen. Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick zu den Ernährungs­empfehlungen bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wie Sie Risikofaktoren senken.

  • Podcast: Ernährung bei diabetisch bedingter Nierenerkrankung

    Im dritten Podcast der DDH-M sprechen Ernährungs­wissen­schaftlerin Prof. Dr. Claudia Miersch und Moderator Zuckerjunkie Sascha Schworm darüber, wie sich Menschen mit Diabetes bei Nieren­erkrankungen ernähren sollten. Zu diesem Thema gibt es wieder eine Broschüre als Service im Download­bereich.

  • Telemedizin: Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes

    Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die AOK Nordwest haben einen Versor­gungsvertrag zur innovativen Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes geschlossen. Er überführt die positiven Ergebnisse aus dem Telemedizinprojekt der „Virtuellen Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche“ (ViDiKi) in die Versorgung.

  • Betreuung von Menschen mit Diabetes aus der Ukraine

    Die AG Diabetes & Migranten der DDG hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Diabetes aus anderen Kultur- und Sprach­räumen bei der Betreuung und Versorgung zu unter­stützen. Informations­materialien in Fremd­sprachen, die den Erstkontakt und die Verständigung im Therapie- und Beratun­gespräch erleichtern, werden nun auch in Ukrainisch bereitgestellt.

  • Podcast und Video: Ernährung bei Diabetes Typ 2 und nicht-alkoholischer Fettleber

    Im zweiten Podcast der DDH-M sprechen Ernährungs­wissen­schaft­lerin Prof. Dr. Claudia Miersch und Moderator Zucker­junkie Sascha Schworm darüber, wie Menschen mit Diabetes Typ 2 eine nicht-alkoholi­sche Fett­eber gesunden können und zugleich ein gutes Diabetes­manage­ment schaffen. Der Podcast kann auch als Video angesehen und angehört werden. Im Down­load­bereich ist die Broschüre dazu.