• Kursprogramm „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“ 

    Das Kursprogramm „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheits­wesen“ führt Menschen mit wenig Erfahrung in kleinen Schritten durch die digitalen Anwendungen im Gesundheits­wesen. Die Online-Kurse gehen von August bis November 2022 und sind kostenfrei.

  • Erklärvideo: Projekt selbst-verstehen.de 

    In einem Erklärvideo stellt die Bundes­arbeitsgemeinschaft BAG das Projekt selbst-verstehen.de vor. Ziel ist es, dass Betroffene ärztliche Befunde verstehen. Dazu sammeln Selbsthilfeverbände Einzelbefunde von den Betroffenen. Diese werden nach Krankeitsbildern zusammen­gefasst und vereinheitlicht als Beispielbefund zum Download bereitgestellt.

  • Podcast: Schwangerschafts­diabetes OGTT Test - Muss das jetzt sein?

    Im Podcast der DDH-M sprechen Ernährungs­wissen­schaftlerin Prof. Dr. Claudia Miersch und Moderator Zuckerjunkie Sascha Schworm darüber, ob jede schwangere Frau einen oraler Glukose­toleranztest OGTT machen sollte. 

  • Wenn Diabetes ins Auge geht.

    Die diabetische Retinopathie ist zumeist die erste Folge­erkrankung für Menschen mit Diabetes. Oft ist es der Augenarzt, der aufgrund von Verän­derungen der Netzhaut­gefäße einen Diabetes (Typ 2) diagnos­tiziert. Unser Comic­erklärfilm erläutert die Ursachen der diabetischen Netz­haut­erkrankung, erklärt die Symptome und gibt Tipps zur Prävention.

  • Wenn Diabetes an die Nieren geht.

    Eine diabetesbedingte Nieren­erkrankung verläuft zu Beginn ohne Beschwerden. Treten erste Symptome auf, ist das Nieren­gewebe bereits nachhaltig geschädigt. Unser Comic­erklärfilm zeigt die Ursachen des diabetischen Nierenleidens auf und gibt Tipps zur Prävention dieser Folge­erkrankung des Diabetes.