• DDH-M kritisiert Streichung der Neupatientenregelung

    Wir veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung der Diabetiker Allianz, in der die Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) und weitere große Diabetesverbände mitarbeiten. 

  • Übergewicht von Kindern vorbeugen

    15 % der 3- bis 17-Jährigen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. Es besteht ein Zusammen­hang zwischen Übergewicht, insbesondere Adipositas, und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, motorischen Defiziten, Gelenk­verschleiß und weiteren gesund­heitlichen Einschränkungen.

  • Digitaler Beipackzettel 4.0 (GI 4.0 ®)

    Der digitale Beipackzettel ist da. Pharmafirmen und Verbände haben die digitale Plattform GI 4.0 ® für Gebrauchs­anweisungen von Arzneimitteln für Web und App aufgebaut. Diese soll, zusätzlich zur Papierform, Patienten bei der Medikamenten­anwendung in Zukunft dauerhaft unterstützen. 

  • Die Gesundheitspolitik der Ampel

    Dr. Doris Pfeiffer, Vorstands­vorsitzende des GKV-Spitzen­verbandes, lädt herzlich zur einstün­digen Online-Diskussion „Wir sprechen über: Die Gesundheits­politik der Ampel“ am 10. März 2022, um 17:00 Uhr ein. Gesprächspartner wird Gesundheits­minister Prof. Dr. Karl Lauterbach sein. 

  • Gesundheits­bezogene Selbsthilfe im Fokus der Pharma­industrie

    Nicht nur Ärzte und Patienten, auch Selbsthilfe­verbände und Selbsthilfe­gruppen sehen sich der allgegen­wärtigen Beeinflussung durch die Pharma­industrie gegen­über. Wie ein Miteinander gelingt, zeigen NAKOS und MEZIS in zwei Impuls­vorträgen auf, in deren Anschluss eine freie Diskussion angeregt wird.