• Können Tränen den Blutzucker messen?

    DDH-M präsentiert in der sechsten Folge "Der Zuckerdetektiv" das Thema: Können Tränen den Blutzucker messen? Es geht um Blutzucker­mess­kontakt­linsen, Tattoos und Nano­sensoren und andere technischen Neuheiten und ob diese das Blutzuckermessen einmal revolutionieren werden.

  • Podcast Folge: KLAFA Klassenfahrtbetreuung für Kinder mit Diabetes Typ 1

    Die DDH-M lud Zuckerjunkie Sascha Schworm zum Event nach Hamburg ein. Fast 50 junge und jung gebliebene Typ-1-Ehrenamtler, die Kinder und Jugendliche auf Ferienfreizeiten und Klassenfahrten betreuen, waren zur Schulung und zum Austausch gekommen. Das hatte Sascha stark beeindruckt und darüber gleich eine Podcast Folge der Zuckerjunkies produziert.

  • Wie schütze ich meine Sexualität?

    DDH-M präsentiert in der sechsten Folge "Der Zuckerdetektiv" das Thema: Wie schütze ich meine Sexualität? Bei Diabetes Typ 2 kann es zu Problemen beim Sex kommen. Welche Hilfe es bei sexuellen Funktionsstörungen gibt, hören Sie in dieser Podcast Folge, ein Projekt der DDH-M mit der AOK Bayern.

  • Wieso wird Metformin so häufig verschrieben?

    DDH-M präsentiert in der sechsten Folge "Der Zuckerdetektiv" das Thema: Wieso wird Metformin so häufig verschrieben? Wer Diabetes Typ 2 hat, kennt dieses Medikament. Wie es wirkt und warum es das Arzneimittel der ersten Wahl bei Typ 2 ist, wird in dieser Folge behandelt. Die Podcast Folge ist mit Unterstützung der AOK Bayern entstanden.

  • Podcast Folge: Diabetes Typ 2 im Kindesalter mit Dr. Katja Schaaf

    Zuckerjunkie Sascha Schworm sprach mit Dr. Katja Schaaf zum Thema: Diabetes Typ 2 im Kindesalter. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten für Diabetologie & Endokrinologie, Ernährungsmedizin sowie psychosomatische Grundversorgung.