Wie gelingt eine gute "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für Eltern mit einem pflegebedürftigen Kind"? Das ist für die betroffenen Familien ein essentielles Thema!
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt das Kindernetzwerk e.V. (knw) zusammen mit dem Institut für Medizinische Soziologie (IMS) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in Form einer Online-Umfrage eine Expertise zu diesem Thema.
Was soll die Expertise aufzeigen?
Ziel dieser Expertise ist, das Familienpflegezeitgesetz sowie weitere Gesetze, Regelungen und Angebote für Familien mit pflegebedürftigen, behinderten und/oder chronisch kranken Kindern auf ihre Eignung zu überprüfen und Lösungsansätze für politische Entscheidungsträger zu formulieren.
Wer kann an der Expertise teilnehmen?
Die Umfrage richtet sich an Eltern, Pflege- oder Adoptiveltern und andere Erziehungsberechtigte von Kindern mit chronischen Erkrankungen, Pflegebedarf und/oder anderen zuwendungsintensiven Problemen, die in einem Haushalt zusammenleben.
Wie wird die Expertise durchgeführt?
Die Teilnahme an der Umfrage ist online vorzunehmen.

Sie sind Mutter, Vater oder Erziehungsberechtigte:r eines pflegebedürftigen Kindes und möchten direkt zur Online-Umfrage? Dann klicken Sie bitte hier:
Der Fragebogen besteht aus insgesamt 105 Fragen und 69 Unterpunkten. In der Kombination sind dies maximal 168 Einzelfragen bzw. -punkte. Die Experten hoffen, dass der Fragenumfang ausreicht, die Komplexität der Pflege eines Kindes im Familien- und Berufsalltag abzubilden.
Manche Aspekte können nur durch Freitexte benannt werden - Stichworte genügen.
Die Umfrage ist bis zum 30. September 2021 freigeschaltet.
Quelle: http://www.kindernetzwerk.de/de/