Die DDH-M lud Zuckerjunkie Sascha Schworm zum Event nach Hamburg ein. Fast 50 junge und jung gebliebene Typ-1-Ehrenamtler, die Kinder und Jugendliche auf Ferienfreizeiten und Klassenfahrten betreuen, waren zur Schulung und zum Austausch gekommen. Das hatte Sascha stark beeindruckt und darüber gleich eine Podcast Folge der Zuckerjunkies produziert.

Die DDH-M betreut auf Ferienfreizeiten, Familien-Schulungswochenenden und Fahrten der Schulen viele Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes. Eine Betreuung dieser Kinder und Jugendlichen ist wichtig, da auf diesen Fahrten in eine ungewohnte Umgebung, mit anderen Mahlzeiten und vielen Aktivitäten, die Blutzuckerwerte stärker schwanken können. Das Pädagogenteam ist darauf nicht vorbereitet und kann die Verantwortung, zumal besonders nachts der Blutzucker kontrolliert werden muss, nicht übernehmen. Damit alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Altersgefährten spannende und erlebnisreiche Fahrten unternehmen können, ist eine Betreuung durch diabeteserfahrenes Personal die beste Lösung.

Logo Klafa

Kinder mit Diabetes Typ 1 werden von Klassenfahrten ausgeschlossen

Hart aber wahr. Entweder sind die Eltern noch nicht so weit, dass sie ihrem Kind vertrauen, das Kind an sich kann selbst noch sehr unsicher sein oder die Lehrer blocken ab, weil die Verantwortung gefühlt zu groß ist. Für alle Seiten habe ich Verständnis, nur war mir das echt nicht bewusst, dass die Kinder zu Hause bleiben müssen. Sie dürfen einfach nicht mit, weil sie anders sind! Krasse Aussage meinerseits, aber so kommt es eben rüber.

Hier greift das Helferherz

Ehrenamtliche Diabetiker oder Nicht-Diabetiker nehmen sich Urlaub oder begleiten in ihrer Freizeit Kinder mit Diabetes Typ 1, damit diese an Klassenfahrten teilnehmen können.

Defizite in der Aufklärung

Oft liegt es einfach an der Unwissenheit, nur wie sollen wir denn alle fit bekommen? Am Ende braucht es Vertrauen. Vertrauen in das Kind seitens Lehrer, die doch sehen müssen, wie es im Schulalltag mit seinem Diabetes umgeht. Vertrauen von den Eltern zum Kind. Aber ja, es sagt sich alles immer so einfach. 

Zuckerjunkie Sascha Schworm

Die "Helferherzen" von der KLAFA Klassenfahrtbetreuung habe ich in Hamburg kennengelernt. Danach war ich fertig mit Welt! Wenn etwas magisch ist, dann sind es wir Diabetiker, die sich irgendwo vor Ort treffen. Bei dem Treffen der Helferherzen bin ich gelandet, weil ich mich irgendwann einmal wieder beschwert habe, dass ich alle Events verpasse und mich ja keiner einlädt *heul doch* … 

Sascha

Banner: Kinder mit Diabetes Typ 1 werden ausgegrenzt, Sascha Schworm

Du willst ein Helferherz werden?

Nach dem Wochenende in Hamburg war ein klar: Ich werde ein Helferherz. Im Süden von Deutschland ist fast nichts besetzt. Es wird Zeit nicht nur mit meinem Podcast etwas zurückzugeben. Werde ein Helferherz

Authentisch und und empathisch erläutert Sascha das Klassenfahrtprojekt und warum er nun auch ein Helferherz ist. Hören Sie rein!

Podcast von den Zuckerjunkies

Folge 276: Sonntag, 9.10.2022 - Sascha: "Kinder mit Diabetes Typ 1 werden ausgegrenzt."

Banner Podcast Folge zuckerjunkies 276

 

Quelle:https://zuckerjunkies.com/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzExMCwiYTJmOTU0NWM5ZWJjIiwyOTEsInFmNGg4anBiYmh3Y280czh3ODQ0ZzBrbzgwc3drd3c4Iiw3NDUsMF0