Seit 2021 setzt der Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes e.V. gemeinsam mit der AOK Bayern ein Projekt zur Steigerung der Souveränität und Selbstbestimmung von Ratsuchenden mit Diabetes und letztlich ihrer Gesundheit und Lebensqualität um. Mehrere Podcast Folgen und ein Ratgeberbuch werden erstellt, in welchen die jeweils themenspezifischen, verlässlichsten und evidenzbasierten Quellen zum Thema Diabetes laienverständlich und kompakt zur Verfügung gestellt werden.
Podcast Folge 4: Wie gehe ich mit Ausgrenzung um?
Menschen mit Typ-2-Diabetes erleben, dass sie durch ihre Krankheit abgewertet und ausgegrenzt werden. Wie geht man damit um?
„Selbst Schuld, wenn du immer nur faul auf der Couch liegst.“ „Das kommt davon, wenn du so dick bist.“ Nur einige der typischen Vorurteile, die sich Menschen mit Diabetes Typ 2 anhören müssen. Viele empfinden solche Bemerkungen als diskriminierend und ausgrenzend. Wie geht man also damit um? Und wann hat das auch juristische Konsequenzen? Moderatorin und Sprecherin Sabine Pusch hat drei Menschen getroffen und mit ihnen über Diskriminierung und Stigmatisierung gesprochen. Dabei ging es auch um das Auto fahren.
Der Zuckerdetektiv - Podcast zum Diabetes Typ 2

Der Zuckerdetektiv ist ein Podcast und möchte ein Begleiter im Alltag von Menschen mit Diabetes Typ 2 sein, über Mythen aufklären, für ein besseres Verständnis der Krankheit sorgen und Trends beleuchten. Dafür trifft Sabine Pusch Menschen, die selbst an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, holt Einschätzungen von Fachleuten ein und durchkämmt die aktuelle Studienlage nach Hinweisen. Denn – auch, wenn Diabetes oft rätselhaft ist – findet sie meist eine Antwort.
- 1. Juli: "Lässt sich Typ-2-Diabetes heilen?"
- 4. Juli „Blutzucker und Erkältung“
- 8. Juli „Abnehmen mit Medikamenten“
- 22. Juli „Ausgrenzung bei Diabetes"
- 5. August
- 19. August
- 2. September
- 16. September
Dann folgt alle 14 Tage immer freitags ein weiteres Thema wie Stigmatisierung, Sexualität oder Intervallfasten. Die ersten acht Folgen sind Teil eines Selbsthilfeprojekts der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. und der AOK Bayern.
Acht Podcast Folgen des Zuckerdetektivs sind mit freundlicher Unterstützung der AOK Bayern für DDH-M entstanden. Wir danken dem Team der Apotheken Umschau für die Produktion.

Dieser Podcast wird von der Patientenorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes und der AOK Bayern - Die Gesundheitskasse empfohlen.