DDH-M präsentiert in der fünften Folge "Der Zuckerdetektiv". Das Thema ist Intervallfasten: Wie sinnvoll ist das zum Abnehmen? Zum Abnehmen bei Diabetes gibt es viele Wege, auch das Fasten ist weit verbreitet. Auch diese Podcast Folge ist Teil des Projekts "Digitale Gesundheits­kompetenz"mit der AOK Bayern.

Seit 2021 setzt der Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes e.V. gemeinsam mit der AOK Bayern ein Projekt zur Steigerung der Souveränität und Selbstbestimmung von Ratsuchenden mit Diabetes und letztlich ihrer Gesundheit und Lebensqualität um. Mehrere Podcast Folgen und ein Ratgeberbuch werden erstellt, in welchen die jeweils themen­spezifischen, verlässlichsten und evidenzbasierten Quellen zum Thema Diabetes laienverständlich und kompakt zur Verfügung gestellt werden.

Podcast Folge 5: Wie sinnvoll ist Intervallfasten zum Abnehmen?

Neben mehr Bewegung wird bei der Diagnose Typ-2-Diabetes eine Gewichtsreduzierung über die Ernährung empfohlen. Der Nahrungsverzicht, also das Fasten, wird dabei zum Abnehmen immer populärer. Doch wie viel bringt zum Beispiel das Intervallfasten?

In dieser Podcast Folge geht es darum, wie gut Intervallfasten bei Diabetes helfen kann. Dazu gibt es nicht nur viele Studien, sondern auch ganz unterschiedliche Methoden, zum Beispiel 16:8 oder 5:2 - was heißt das eigentlich, und: Bringt das was?

Moderatorin und Sprecherin Sabine Pusch geht für die Hörer auf Spurensuche zunächst im Deutschen Krebsforschungs­zentrum in Heidelberg. Auch erläutert sie einige Studien zum Abnehmen bei Diabetes und was ist Beispiel 16:8 oder 5:2 - Fasten. Bringt das was? Auch hat sich zum Beispiel gezeigt, dass kalorienreduzierte Diäten ähnlich gute Effekte im Abnehmen zeigen wie Fastenzeiten. Ein Reinhören lohnt sich für alle, die sich über weniger Kilos auf der Waage freuen, den Diabetes zurückdrängen möchten und sich noch im Unklaren sind, ob sie fasten möchten oder lieber eine kalorienreduzierte Diät durchführen wollen.

Der Zuckerdetektiv - Podcast zum Diabetes Typ 2

Bild der Podcastfolge 1 des Zuckerdetektivs

Der Zuckerdetektiv ist ein Podcast und möchte ein Begleiter im Alltag von Menschen mit Diabetes Typ 2 sein, über Mythen aufklären, für ein besseres Verständnis der Krankheit sorgen und Trends beleuchten. Dafür trifft Sabine Pusch Menschen, die selbst an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, holt Einschätzungen von Fachleuten ein und durchkämmt die aktuelle Studienlage nach Hinweisen. Denn – auch, wenn Diabetes oft rätselhaft ist – findet sie meist eine Antwort.

Diese acht Folgen sind Teil eines Selbsthilfe­projekts der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. und der AOK Bayern.

Acht Podcast Folgen des Zuckerdetektivs sind mit freundlicher Unterstützung der AOK Bayern für DDH-M entstanden. Wir danken dem Team der Apotheken Umschau für die Produktion.

Dieser Podcast wird von der Patienten­organisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes und der AOK Bayern - Die Gesundheitskasse empfohlen.