In unserem Körper pumpt das Herz tagtäglich zuverlässig durch Venen und Arterien in einem Kreislaufsystem das Blut in jeden Winkel unseres Körpers, wenn wir wach sind und im Schlaf. Deshalb empfinden wir das Herz als das wichtigste Organ im Körper und es ist uns lieb und teuer – wirklich?
Mit Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung stellen sich erhöhte Blutzuckerwerte und damit ein Diabetes ein. Kommen erhöhte Blutfettwerte dazu, können Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein, wie zu hoher Blutdruck, ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Das muss nicht sein!
Wer sein Herz liebt, achtet auf seinen Lebensstil und auf die richtige Ernährung.
Prof. Dr. Claudia Miersch überbringt in diesem Podcast die wichtigsten Informationen aus aktuellen Studien zur Ernährung bei Diabetes in Bezug auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Zusammen mit Moderator Sascha von den Zuckerjunkies entlarvt die Ernährungswissenschaftlerin Mythen, Irrtümer und längst überholtes Wissen in Sachen gesunde Ernährung. Neugierig gemacht? Dann hören Sie rein in den ersten Podcast zur Ernährung bei diabetischen Folgeerkrankungen der DDH-M.
Die gleichnamige Broschüre gibt es zum Nachlesen im Downloadbereich der Webseite.
Podcastfolgen
Folge 1: Mittwoch, 30. März 2022 - Ernährung bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Folge 2: Mittwoch, 6. April 2022 - Ernährung bei Diabetes Typ 2 und nicht-alkoholischer Fettleber
Folge 3: Mittwoch, 13. April 2022 - Ernährung bei diabetisch bedingter Nierenerkrankung

Dieser Podcast ist der erste von drei Podcastfolgen und entstand in Zusammenarbeit mit den Zuckerjunkies.
Das Selbsthilfeprojekt wurde mit freundlicher Unterstützung der Betriebskrankenkassen VBU, Landesverband Mitte und Bahn BKK realisiert.
DDH-M bedankt sich bei den Zuckerjunkies und den Betriebskrankenkassen für die großartige Unterstützung.
DDH-M bedankt sich ebenso herzlich bei motionboard für die Realisierung der Ton- und Filmaufnahmen und die tolle Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts.