Seit 2021 setzt der Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes e.V. gemeinsam mit der AOK Bayern ein Projekt zur Steigerung der Souveränität und Selbstbestimmung von Ratsuchenden mit Diabetes und letztlich ihrer Gesundheit und Lebensqualität um. Mehrere Podcast Folgen und ein Ratgeberbuch werden erstellt, in welchen die jeweils themenspezifischen, verlässlichsten und evidenzbasierten Quellen zum Thema Diabetes laienverständlich und kompakt zur Verfügung gestellt werden.
Podcast Folge 6: Wieso wird Metformin so häufig verschrieben
Seit Jahrzehnten gilt Metformin als Medikament erster Wahl bei Diabetes Typ 2. Zeit also, sich den Wirkstoff mal näher anzusehen. Host Sabine Pusch geht der Frage auf den Grund, wie Metformin wirkt, was man bei der Dosierung beachten muss und warum bisher noch kein anderer Wirkstoff dem Metformin den Rang abgelaufen hat.
Seit 1968 ist Metformin auf dem deutschen Markt und seither konnte kein ähnlich guter Blutzuckersenker entwickelt werden. Die Weltgesundheitsorganisation - also die WHO - hat Metformin sogar auf die Liste der unverzichtbaren Arzneimittel geschrieben. Ja, Zeit also, würde Host Sabine Pusch sagen, dem Medikament mal eine ganze Folge, eine eigene Folge zu widmen und der Frage auf die Spur zu kommen - was macht Metformin eigentlich so einzigartig?
Der Zuckerdetektiv - Podcast zum Diabetes Typ 2

Der Zuckerdetektiv ist ein Podcast und möchte ein Begleiter im Alltag von Menschen mit Diabetes Typ 2 sein, über Mythen aufklären, für ein besseres Verständnis der Krankheit sorgen und Trends beleuchten. Dafür trifft Sabine Pusch Menschen, die selbst an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, holt Einschätzungen von Fachleuten ein und durchkämmt die aktuelle Studienlage nach Hinweisen. Denn – auch, wenn Diabetes oft rätselhaft ist – findet sie meist eine Antwort.
Diese acht Folgen sind Teil eines Selbsthilfeprojekts der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. und der AOK Bayern.
Acht Podcast Folgen des Zuckerdetektivs sind mit freundlicher Unterstützung der AOK Bayern für DDH-M entstanden. Wir danken dem Team der Apotheken Umschau für die Produktion.

Dieser Podcast wird von der Patientenorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes und der AOK Bayern - Die Gesundheitskasse empfohlen.