So wie viele Berufstätige derzeit sitze auch ich nicht im Büro sondern im Homeoffice. Und so wie auch viele im Homeoffice fühle ich mich träge, passiv und verspannt, weil man sich weniger als sonst bewegt und der Küchenstuhl doch nicht so bequem ist wie der ergonomische Bürosessel. Ein Bericht von Dr. Claudia Miersch.

Dr. Claudia Miersch berichtet über ihre Erfahrungen im Homeoffice und hat sich darüber Gedanken gemacht, was das lange "Sitzen" mit unserer Gesundheit macht, vor allem in Bezug zu Diabetes und den Folgeerkrankungen. 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Rückenschmerzen und Depression  - wir sitzen uns "krank".

Claudia Miersch belegt mit Fakten aus wissenschaftlichen Studien, dass es notwendig ist, "Alltagsaktivitäten" in den Büroalltag zu integrieren, ob nun im Büro oder im Homeoffice.

zum Beitrag von Claudia Miersch
Junge Frau arbeitet im Homeoffice am PC.
Langes "Sitzen" fördert Diabetes und Folgeerkrankungen Bild: © Dr. Claudia Miersch