Durch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können Betroffene zum Diabetiker Typ 3c werden. Der TEB e.V. Selbsthilfe kümmert sich speziell um Menschen mit diesem Diabetestyp. DDH-M informiert und klärt über alle Typen und Formen des Diabetes auf. Durch die Kooperation der beiden Organisationen erhalten Menschen mit Typ-3c-Diabetes Informationen und Hilfeangebote gebündelt.

Der TEB e.V. Selbsthilfe (Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse) und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e.V. haben eine Kooperation abgeschlossen.

Wichtig ist beiden Verbänden, dass sich Betroffene ausreichend zur Erkrankung des Diabetes Typ 3c, aber auch zu allen anderen Typen und Formen des Diabetes leicht und verständlich informieren können. Zusätzlich bieten beide Verbände Beratungsleistungen an und ermöglichen über eine Mitgliedschaft zusätzliche Hilfen.

Der Diabetes Typ 3c ist wenig in der Literatur beschrieben, beim TEB e.V jedoch bündeln sich Grundlagenwissen und Expertenwissen.

Dieser Typ des Diabetes wird durch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – wie chronische Entzündungen, Mukoviszidose, Gewebswucherungen, genetisch bedingten Stoffwechselstörungen, Krebstumoren und operativen Eingriffen nach Verletzungen – hervorgerufen. Zur Therapie der Haupterkrankung kommt eine Behandlung des Diabetes mit hinzu, um einen Insulinmangel und gegebenenfalls einen Glukagonmangel auszugleichen. Auch diese Patienten können Folgeerkrankungen aufgrund des Diabetes erhalten, wenn der Blutzucker sich langfristig nicht managen lässt.

Hier setzte die DDH-M mit ihrem Informationsangebot an. Der Fokus liegt dabei in der Aufklärung und Beratung der Betroffenen zur Erkrankung Diabetes und Folgeerkrankungen, in der Hilfestellung bei sozialrechtlichen Problemen und Stärkung der Motivation, die Blutzuckerwerte auch durch eine gesunde Lebensweise zu steuern.

Der Vorteil der Kooperation liegt auf der Hand: Für Menschen mit einer Grunderkrankung der Bauchspeicheldrüse und einem daraus resultierenden Diabetes haben sich zwei Patientenorganisation zusammengeschlossen, bei welchen sich Betroffene informieren können, Rat und Hilfe erhalten.

LOGO Tecb e.V. Selbsthilfe

TEB e. V. Selbsthilfe

Bundes- und Landesgeschäftsstelle
Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

1. Vorsitzende
Katharina Stang
Ruhrstr. 10/1
71636 Ludwigsburg

Tel.: +49 (0) 7141 - 95 63 63
Fax: +49 (0) 7141 - 95 63 63 7

katharina.stang@teb-selbsthilfe.de
www.teb-selbsthilfe.de

TEB e. V. Selbsthilfe ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation zur Unterstützung von Erkrankten der Bauchspeicheldrüse und deren Nachbarorganen unter besonderer Berücksichtigung des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Schwerpunkt ist der gemeinsame Informations- und Erfahrungsaustausch, Beratungsangebote in regionalen und virtuellen Gruppen, persönliche, telefonische sowie in allen Medien, wissenschaftliche Fachvorträge und Veranstaltungen.