Der Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. kann mit Stolz auf zehn Jahre Bestehen zurückblicken.
Die DDH-M ermutigt Menschen mit Diabetes, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Dafür vermittelt sie Wissen und organisiert den Erfahrungsaustausch untereinander. In den Gruppen kommen Betroffene und Experten auf Augenhöhe ins Gespräch. Gemeinsame Erlebnisse, persönliche Begegnungen und Freundschaften sind ein wichtiger Teil der Selbsthilfearbeit, das gilt für junge und ältere Mitglieder gleichermaßen.
So wie sich die Kommunikation insgesamt verändert, hat auch die DDH-M neue Wege beschritten. Entstanden ist ein moderner Medienmix, der auch von denen genutzt werden kann, die beruflich stark eingespannt sind, oder die in ihrer Region keine Selbsthilfegruppe haben.
Momente aus dem Vereinsleben der DDH-M als Bildlauf.
Prall gefüllte Mediathek
In jüngerer Zeit hat die DDH-M ihr Internetangebot ausgebaut. Dazu gehören Ratgeberbeiträge zu Themen rund um Diabetes mellitus – von der Wahl des richtigen Schuhwerks bis zur Augendiagnostik. Eigene Diabetesberaterinnen sowie zahlreiche feste Partner für Themen wie Ernährung, Soziales oder Recht bringen ihre Erfahrungen ein. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachärzten entstanden Expertenvideos zu den verschiedenen Folgeerkrankungen. Erklärfilme im Comic-Stil ermöglichen einen leichten Einstieg in die komplexe Welt des Diabetes. Die DDH-M wirkt mit ihren Experten bei der Produktion von Podcasts mit und hat zahlreiche Broschüren und Flyer zu Einzelfragen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes veröffentlicht. Dieses Material steht im Internet für alle zum kostenfreien Download zur Verfügung. Wer regelmäßige Informationen wünscht, kann dafür die APP DDH-M-Digital herunterladen oder die Social-Media-Kanäle der DDH-M nutzen.

Projektarbeit mit Kindern
Für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes bietet die DDH-M schon seit Jahren Diabetes-Freizeiten und Schulungswochenenden für die ganze Familie an. Die Fahrten sind bundesweit offen. Kinder machen dabei die Erfahrung, dass sie mit ihrem Diabetes nicht allein sind. Sie suchen sich Vorbilder, und das bestärkt sie im Diabetesmanagement und in ihrem Schulalltag.
2018 startete die DDH-M ihr Projekt Klassenfahrtbetreuung. Heute sorgt sie mit über 60 ehrenamtlichen „Helferherzen“ dafür, dass Kinder mit Diabetes an den Erlebnissen ihrer Altersgefährten teilnehmen können.
Aktiv auf politischer Ebene
Die Klassenfahrtbetreuung ist ein Beispiel dafür, wie Selbsthilfe Menschen mit Diabetes fördern kann. Die DDH-M steht für solche praxisorientierten Lösungen. Sie setzt sich darüber hinaus – zusammen mit anderen Diabetes-Organisationen – auf politischer Ebene dafür ein, dass die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Diabetes in allen Bereichen der Gesellschaft gelingt. Und das bleibt auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe für die Selbsthilfe.
Bolko Bouché, Pressestelle DDH-M
IMAGEFILM des DDH-M e.V.
DANKSAGUNG
Die DDH-M bedankt sich bei allen Mitgliedern, Delegierten, Selbsthilfegruppenleitungen, Regionalbeauftragten und Vorständen, den vielen Aktiven und ehrenamtlichen Unterstützern mit und ohne Diabetes, sowie bei den engagierten Teams der Bundesgeschäftsstelle und der Geschäftsstellen der Landesverbände. Ein großer Dank gilt den Förderern, wie den Krankenkassen, den vielen Firmen und vor allem den Spendern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Allen ein herzliches Dankeschön.

Die DDH-M hat den „Film der Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M)" mit freundlicher Unterstützung der Viatris Healthcare GmbH, erstellt und veröffentlicht - herzlichen Dank für die großzügige Spende. Für die Inhalte des Films ist ausschließlich die DDH-M verantwortlich. (2022/2023)
Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) ist die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung im Bereich Diabetes. Wir engagieren uns gesundheitspolitisch für die Rechte und Nöte von Betroffenen. Für die Betroffenen sind wir mit unseren Landesverbänden sehr aktiv und sind in den übrigen Bundesländern durch unsere zahlreichen Regionalbeauftragten gut aufgestellt. Wir machen sowohl bundesweit als auch regional Selbsthilfearbeit. Indikationsübergreifend sind wir Mitglied in der BAG SELBSTHILFE sowie dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband.
Video: Motionboard Film Potsdam, Musiklizenz: Medical Background / StepanBel // Medical Background / MrClaps Gründungs-Foto © Dirk Deckbar, 2012 Gründung des Diabetes-Selbsthilfe Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. , Gründungsmitglieder
Foto oben: Schulungswochenende der jungen Selbsthilfe in Hamburg 2022, DDH-M Jugend, Gruppenbild, © Melanie Bastian
Bilder im Slider aus der Vereinsarbeit der DDH-M 2012-2022, © Foto Melanie Bastian, Thomas und Andrea Witt, Gründungsfoto Dirk Deckbar 2012, Foto Delegiertenversammlung 2018 Isabell Dreher, App-Foto Kevin Röhl, Foto von Oliver Ebert © Martin Keidel, u.v.a.
Text: Bolko Bouché, Befund Diabetes 04/2022