Mehr als 50 junge Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Diabeteserfahrung engagieren sich in der Selbsthilfeorganisation DDH-M e.V. und treffen sich jährlich zum Erfahrungsaustausch, zum Ideen schmieden und Wissenserwerb. Treffpunkt war in diesem Jahr Hamburg, wo im A&O Hostel ein mehrtägiges Schulungswochenende organisiert wurde.
Mit finanzieller Unterstützung der DAK Krankenkasse konnten die Organisatorinnen Juliane Ahlers vom Vorstand, Kathleen Brockelmann als Projektleiterin "Klassenfahrtbetreuung" und Andrea Witt, Projektleiterin der DDH-M Fereinfreizeiten für Kinder und Familien, ein Programm erstellen, dass den Teilnehmenden viel Wissen vermittelte. Es blieb jedoch auch Zeit für den Austausch untereinander und Muße, sich Hamburg zu erlaufen.
Neben vielen Vorträgen und einem Workshop, gab es Gelegenheiten für den Austausch von Erfahrungen, die die jungen Leute bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen machen. Gerade während der Betreuung von Schulkindern mit Typ-1-Diabetes auf den Klassenfahrten gibt es manchmal Situationen, die sich mit einem guten Rat erfahrener Betreuerinnen und Betreuer erfolgreich meistern lassen. Viel zu schnell ging das Wochenende vorbei. Mit einem neuen großen Freundeskreis und viel Wissen im Gepäck hieß es Abschied nehmen, nicht ohne das Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
PROGRAMMPUNKTE
- DDH-M stellt sich vor – Was macht die DDH-M so lebendig?
- Erste Hilfemaßnahmen bei Kindern mit Typ-1-Diabetes (Workshop)
- Kindeswohlgefährdung erkennen – handeln
- Was muss beachtet werden beim Diabetesmanagement: Kinder mit Typ-1-Diabetes in besonderen Situationen
- Neue Technologien im Diabetesmanagement
- Was muss ich beachten im Ehrenamt?
Statements und Interviews - ein Imagefilm über junges Ehrenamt
Auf dem Event haben wir Meinungen und die Stimmung der Teilnehmenden eingefangen und natürlich auch gefragt, warum sie sich in Hamburg für das Betreuerschulungswochenende der DDH-M angemeldet haben. Das Filmteam mit Melanie und Robert Bastian von motionboard bat alle ganz spontan vor die Kamera zu treten. So ist ein toller Film entstanden.
- Wer bist du und welches "Ehrenamt" übernimmst du bei der DDH-M?
- Seit wann bist du bei der DDH-M im Ehrenamt?
- Warum ist dir dein Ehrenamt wichtig?
- Wie ist deine Verbindung zu Diabetes?
- Wieso ist Selbsthilfe in deinen Augen so wichtig?
Hier zum Anschauen und Anhören:

Da sollte man meinen, erwachsene Typ-1er nehmen sich immer ausreichend schnelle BE mit, wenn sie auf Tour gehen. Gut, dass ich immer Müsliriegel und Traubenzucker dabei habe;)
Andrea Witt, Diabetesberaterin DDG, nach der Wandertour durch Hamburg

Die DDH-M bedankt sich herzlich beim Filmteam motionboard aus Potsdam und bei der DAK Krankenkasse für die freundliche Unterstützung unseres Selbsthilfeprojekts.
Fotos: Ausschnitte aus dem Imagefilm "Klassenfahrtbetreuung und Ferienreisen" von motionboard aus Potsdam, September 2022, Hamburg