
Solveig Burauen aus Windeck (Nordrhein‐Westfalen) bildet an ihrer Hundeschule seit 2013 Diabetikerwarnhunde aus. Als Beauftragte im bundesweiten „Diabetikerwarnhund‐Netzwerk“ qualifiziert sie außerdem erfahrene Hundetrainer für diesen speziellen Aufgabenbereich.

Solveig Burauen erläutert: „Die Hunde erkennen eine Unterzuckerung vor allem am Körpergeruch. Die Veränderung entsteht durch verschiedene Hormone, die der Körper bei einer Unterzuckerung ausschüttet. Der „Hypo“-Geruch scheint bei allen Menschen gleich zu sein. Das erkennen wir daran, dass ausgebildete Hunde auch auf die Unterzuckerung oder Unterzucker-Proben fremder Menschen reagieren.“
Der Hund und der dazugehörige Mensch mit Diabetes bilden bereits während der Ausbildung ein Team. Die Ausbildung erfolgt über einen längeren Zeitraum. Während dieser Zeit üben die Hunde mit Stoffproben und Kleidungsstücken, die bei einer Unterzuckerung am Körper getragen wurden. Die Hunde lernen, eigenständig auf eine Unterzuckerung zu reagieren.“
- 31. März 2022 von 18 bis 20 Uhr
- Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde als Zoom-Video-Konferenz
- Referentin: Solveig Burauen, Beauftragte im bundesweiten „Diabetikerwarnhund‐Netzwerk“
- Anmeldung ab sofort per Mail an: info@ddh-m.de
- Stichwort: Diabetikerwarnhund

Solveig Burauen mit Diabetikerwarnhunden in der Natur, © privat, Solveig Burauen
Quellen: Logo von www.http://diabetikerwarnhund-netzwerk.de)