Neben reichlich Eiweiß überzeugt dieser Salat vor allem mit seinem Ballaststoffgehalt. Ein hoher Ballaststoffanteil verzögert die Nährstoffabsorption, was besonders Vorteilhaft bei der Absorption von Kohlenhydraten ist, da dadurch ein langsamer und gleichmäßiger Anstieg der Blutzuckerkonzentration erreicht wird. Dieser Effekt spielt bei Diabetes eine bedeutende Rolle, da bei einer ausreichenden Aufnahme an Ballaststoffen oftmals weniger Insulin benötigt wird.
Die Empfehlung ist, mehr als 30 g Ballaststoffe pro Tag über die Ernährung aufzunehmen.
Sommerlicher Kichererbsen-Linsen-Salat
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: Anfänger
KE: 4,8
Zutaten:
- 70 g rote Linsen
- ½ Glas Kichererbsen (100 g)
- 4 Radieschen
- 1 TL Senf
- 5 g frische Petersilie
- ½ Limette
- 1 EL Olivenöl
Benötigte Küchengeräte:
Kochtopf, Messer, Brett, Sieb, Saftpresse, große Schüssel
Zubereitung:
- Linsen nach Packungsanweisung garkochen.
- In der Zwischenzeit die Radieschen und die Petersilie waschen und schneiden.
- In einer großen Schüssel für das Dressing Senf, Öl und Saft der Limette verrühren. Kichererbsen in ein Sieb abgießen und leicht abwaschen.
- Nach der Garzeit der Linsen das Wasser abgießen und alle anderen Zutaten mit dem Dressing in der großen Schüssel verrühren.
- Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Guten Appetit!

© Treat it, Sommerlicher Kichererbsen-Linsen-Salat
durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g | pro Gericht |
Brennwert | 797 kJ/186 kcal | 1753 kJ/408 kcal |
Fett | 5,85 g | 12,87 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,84 g | 1,86 g |
Kohlenhydrate | 22,07 g | 48,55 g |
- davon Zucker | 3,73 g | 8,21 g |
Ballaststoffe | 4,8 g | 10,56 g |
Eiweiße | 9.75 g | 21,46 g |
Salz | 0,28 g | 0,61 g |
Quelle: Treat it GmbH
Die Treat it GmbH ist Förderer der DDH-M. Geschäftsführer, Ökotrophologe und Ernährungsberater Jan Witt hält zu seinen Rezepten auch immer einen Rat oder Tipp für eine gesunde Ernährung bei Diabetes mellitus bereit. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen.