Hervorzuheben ist im Besonderen das Vitamin A. Eine Form des in den Zellen freigesetzten Vitamin A heißt Retinal. In der Netzhaut ist dieses ein wichtiger Bestandteil des Sehpigments Rhodopsin und somit entscheidend für den Sehvorgang.
Diabetes-Coaching: Niedrige Glykämische Last
Nach dem Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln kommt es zu einem variablen Anstieg der Blutzuckerkonzentration. Um diese einschätzen zu können, wurde der Glykämische Index (GI) und die Glykämische Last (GL) entwickelt. Der GI vergleicht die Insulinausschüttung von 50 g reiner Glukose (GI 100) mit der Insulinausschüttung von 50 g Kohlenhydraten eines Lebensmittels. Die Glykämische Last berücksichtigt zusätzlich die Gesamtmenge an Kohlenhydraten in einem Lebensmittel.
Rohe Karotten und Weißbrot haben in etwa den gleichen GI von ca. 70, die Glykämische Last unterscheidet sich allerdings stark. Karotten haben eine GL von 4, wohingegen Weißbrot eine GL von 20 hat. Das liegt daran, das Karotten einen sehr geringen Kohlenhydratanteil aufweisen, also bei gleichem Gewicht von Karotten und Weißbrot, die aufgenommene Menge an Kohlenhydraten deutlich unterschiedlich ist. Bei einem bestehenden Diabetes sollte darauf geachtet werden, größtenteils Lebensmittel mit einer Glykämische Last kleiner als 10 zu wählen, um so langfristig bessere Blutzuckerwerte zu erreichen.
Karottensalat mit Pesto Verde
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: Anfänger
KE: 3,5
Zutaten:
- 4 Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 20 g Parmesan
- 10 g Basilikum
Benötigte Küchengeräte:
Benötigte Küchengeräte: Sparschäler, Pürierstab, Messbecher, große Schale
Zubereitung:
- Die Karotten putzen und mit Hilfe eines Sparschälers in Streifen schneiden.
- Anschließend den Knoblauch schälen, die Basilikumblätter von den Stängeln zupfen und zusammen mit dem Öl, Parmesan und Knoblauch pürieren.
- Das Pesto mit den Karottenstreifen in einer Schale mischen und auf einem Teller anrichten
Guten Appetit!

© Treat it, Karottensalat mit Pesto Verde
durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g | pro Gericht |
Brennwert | 379 kJ/91,6 kcal | 2175 kJ/526 kcal |
Fett | 6,47 g | 37,11 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,55 g | 8,87 g |
Kohlenhydrate | 6,25 g | 35,88 g |
- davon Zucker | 5,77 g | 33,11 g |
Ballaststoffe | 2,79 g | 33,11 g |
Eiweiße | 1,90 g | 10,89 g |
Salz | 0,13 g | 0,72 g |
Quelle: Treat it GmbH
Die Treat it GmbH ist Förderer der DDH-M. Geschäftsführer, Ökotrophologe und Ernährungsberater Jan Witt hält zu seinen Rezepten auch immer einen Rat oder Tipp für eine gesunde Ernährung bei Diabetes mellitus bereit. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen.