Bücher zum Thema Diabetes gibt es unglaublich viele. Im Rahmen des Projekts "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen" wird DDH-M regelmäßig Diabetes-Ratgeber, Kochbücher, Einkaufshilfen u.a. aus Expertensicht lesen und einschätzen. Zum Projektstart hat Dr. Claudia Miersch "7 kg" geballte Diabetes-Lektüre rezensiert.

Wer ein Buch zum Thema Diabetes erwerben oder es verschenken möchte, oder nach einem Diabetes-Ratgeber zu einem bestimmten Thema Ausschau hält, wird schnell auf eine große Auswahl an potenzieller Lektüre treffen. Doch welche Bücher sind lesenswert? Welches Buch hält das, was der Titel verspricht?

Um die Suche nach einem geeigneten Ratgeber, Kochbuch oder Sachbuch zu Diabetes zu erleichtern, hat DDH-M das Projekt "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen" gestartet und wird regelmäßig aktuelle Diabetes-Bücher und Neuerscheinungen von vielen Verlagen aus Experten- und Betroffenensicht lesen und einschätzen.

Dr. Claudia Miersch hat Haushalts- und Ernährungs­wissenschaften studiert und ist promovierte Ökotrophologin. Für DDH-M hat sie sich Bücher aus verschiedenen Themen­bereichen zum Diabetes vorgenommen und gelesen. Zu jedem Buch gibt sie eine fachliche Bewertung ab und beschreibt, was ihr besonders gut gefallen hat und was ihrer Meinung nach verbessert werden könnte.

Die rezensierten Bücher werden für einen besseren Vergleich untereinander in Kategorien eingeteilt. Durch das Klicken auf den jeweiligen Titel können die einzelnen Rezensionen ausführlich nachgelesen werden.

Kategorie 1: Diabetes-Ratgeberbücher

Diabetes - Das Anti-Insulin-Prinzip 
(Dr. med. Rainer Limpinsel, TRIAS-Verlag)
Zucker Zähmen! 
(Hans Lauber, Kirchheim-Verlag)

Kategorie 2: Diabetes-Kochbücher

Köstlich essen Diabetes 
(Kirsten Metternich von Wolff, TRIAS-Verlag)
100 Rezepte für leichten Genuss 
(Diabetes Ratgeber, Wort&Bild Verlag)
Genussvoll abnehmen mit Diabetes 
(Diabetes Ratgeber, Wort&Bild Verlag)
Das grosse Diabetes Kochbuch 
(Doris Fritsche und Cora Wetzstein, Gräfe und Unzer-Verlag)
Expresskochen mit Diabetes 
(Dr. Matthias Riedl, Gräfe und Unzer-Verlag)
Die Ernährungsdocs Diabetes 
(Dr. med. Matthias Riedl, Dr. med. Anne Fleck und Dr. med. Jörn Klasen, ZS-Verlag)

Kategorie 3: Einkaufs- und Zubereitungshilfen

Der einfachste Kalorienzähler für Diabetiker 
(Chris Cheyette, Alexandra Kolm und Yello Balolia, TRIAS-Verlag)
Diabetes - Der Einkaufsratgeber von A-Z 
(Doris Fritzsche, Gräfe und Unzer-Verlag)
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel 
(Uwe Gröber, Südwest Verlag)
Echt süß! Gesunde Zuckeralternativen im Vergleich 
(Dr. Andrea Flemmer, VAK Verlag GmbH)

Meine Favoriten

Nicht jedem Leser gefällt jedes Buch gleich gut. Es spielt eine Rolle, welchen Schreibstil man als Leser bevorzugt oder was ich von einem Buch erwarte. Daher kann ich mit meiner Meinung nicht für alle sprechen. Jedoch habe ich versucht, meine berufliche Erfahrung einfließen zu lassen und jedes Buch möglichst neutral zu bewerten. Folgende Bücher sind meine „Lesevorschläge“:

Kategorie 1 Diabetes-Ratgeberbücher: Ratgeber-Bücher, die persönliche Erfahrungen miteinfließen lassen, bieten aus meiner Sicht einen Mehrwert. Daher gehören Zucker zähmen (von Hans Lauber) und Diabetes – das Anti-Insulin-Prinzip (von Dr. Rainer Limpinsel) zu meinen Favoriten in dieser Kategorie.

Kategorie 2 Diabetes-Kochbücher: Kochbücher regen den Leser dazu an, wieder mehr selbst zu kochen und dabei natürlich frische und unverarbeitete Lebensmittel zu verwenden. Ein absoluter Vorteil für Kochbücher. In unserer Leseauswahl hat mich besonders das Expresskochen-Buch von Matthias-Riedl überzeugt.

 Kategorie 3: Einkaufs- und Zubereitungshilfen: Portionsgrößen und die damit verbundene Kalorienmenge werden von sehr vielen Verbrauchern zu gering eingeschätzt. Mit dem einfachsten Kalorienzähler für Diabetiker gibt es eine Orientierungshilfe, die Lebensmittel­mengen besser einschätzen zu lernen. Daher ist es das Buch, was ich in dieser Buchkategorie empfehle.

Dr. Claudia Miersch

Beitrag vom 15.10.2021; letzte Aktualisierung am 17.10.2021