
Mit einem neuen frischen Messeauftritt präsentierte sich die Diabetes-Selbsthilfeorganisation DDH-M auf dem Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG, der vom 29. Mai – 1. Juni 2019 im CityCube Berlin tagte. DDH-M hatte wieder Werbematerialien als "Hingucker" ausgelegt, wie das „Blaue Rezept der DDH-M“ und den Button „Selbsthilfe beißt nicht!“. Auch gab es salziges Popcorn, in einem Tütchen immer 20g = 1 BE, schon der Duft zog viele Kongressbesucher an unseren Stand.

Die Anfragen nach Informationsmaterial der DDH-M sind auch 2019 unvermindert hoch. Aus der ganzen Bundesrepublik treffen Anfragen ein, verstärkt von Praxen und Kliniken sowie auch von Ausbildungsinstituten für Pflegeberufe. Das erlebt die DDH-M auch zunehmend auf den Kongressen. Ganz zielgerichtet steuerten viele Kongressbesucher auf den Stand der DDH-M zu, um zu erfahren, was es Neues bei der Selbsthilfe gibt. Gleich am Messestand füllten viele Ärzte und Diabetesberater ein Bestellkärtchen für den Postversand aus, um die Patienteninformationen der DDH-M in der Praxis oder Klinik den Patienten in die Hand zu geben bzw. auszulegen. Diese Gelegenheit wurde gleich am "Schopf" gepackt und in Gesprächen die Bedeutung der Selbsthilfe für die Betroffenen erläutert. Mit der Selbsthilfe gelingt der Diabetes-Alltag doch um vieles leichter.
Unsere Patienteninformation „Mein Zucker ist zu hoch – was nun?“ wird von Diabetologischen Praxen, Hausarztpraxen, Kliniken und Reha-Kliniken sehr gern an Patienten ausgegeben. Die Anfrage ist so hoch, dass die Information aktualisiert wurde und im Nachdruck ist. Gerade zum Prädiabetes und Diabetes Typ 2 ohne Medikation gibt es wenig Informationen, die gleichzeitig das DMP Programm erklären und auch auf die Selbsthilfe hinweisen.

Die neuen Flyer „Diabetes und Alkohol“, „Diabetes und Piercing und Tattoo“ und „Diabetes und junge Liebe“ sind fertiggestellt und gedruckt, und bereichern so das Informationsangebot um Themen, die gerade junge Diabetiker bewegen.

Am Stand waren aktive Mitglieder der Selbsthilfe vertreten, so aus dem Vorstand Judith Krämer, Ümit Sahin und Juliane Ahlers, von der DDH-M Jugend Janina Wenzel, Iris Schmidt und Kathrin Bahr, und vom Landesverband Norbert Kuster, Ursula Breitbach, Familie Sabine und Jonas Härter sowie Familie Jörg und Ute Jüngling. Nicht zu vergessen unsere Tina aus Berlin und unsere zwei Hostessen Ina und Swathy. Allen gebührt ein herzlicher Dank für ihren Einsatz.
