Gesunde Füße bedeuten Mobilität. Jedoch wird der eigenen Fußgesundheit oft zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Bewusst wird die Bedeutung gesunder Füße erst, wenn Schmerzen, Missempfindungen und nicht heilende Wunden selbst das einfache Stehen erschweren. Diabetes ist eine Erkrankung, die häufig die Füße in Mitleidenschaft zieht und die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt. Was passiert:
Langjährig zu hohe Glukosewerte im Blut wirken zerstörerisch auf Nerven und Blutgefäße in den Füßen. Nervenschädigungen (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen (werden oft nicht bemerkt) sind die Folge – ein Diabetisches Fußsyndrom DFS kann sich entwickeln.
Kribbeln, Taubheitsgefühl, Ameisenkrabbeln, Gangunsicherheit, trockene Haut, Brennen, kalte blaue Füße, Schmerzen, Wadenkrämpfe, Wundheilungsstörungen mit offenen Wunden, Nagel- und Fußpilzinfektionen, Schaufensterkrankheit -das DFS hat viele Symptome, die das Gehen, Stehen und auch Ruhen stark beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall droht bei schweren Verläufen eine Amputation.
Es muss unbedingt die Amputation verhindert werden!! So kann es gelingen:
- tägliche Selbstkontrolle beider Füße, täglich Füße hautfreundlich waschen und cremen
- ausführliche Fuß- und Nagelpflege selbst oder vom medizin. Fußpfleger oder Podologe
- Pilzerkrankungen sofort behandeln lassen
- nicht barfuß gehen, keine Sandaletten, zuhause geschlossenen Hausschuhe, Schuhe mit Weichbettungseinlagen, evtl. Spezialschuhe tragen
- Strümpfe und Socken ohne Nähte und festem Gummi tragen
- bei nicht heilenden Stellen, bei Verletzungen - sofort einen Arzt aufsuchen
- fachmedizinische Wundversorgung in Anspruch nehmen
- regelmäßig ärztliche Fußuntersuchungen: Stimmgabel, Monofilament, Tiptherm, Pulse tasten, Reflexe, evtl. Rezept zum Podologen erhalten
- Therapietreue beim Diabetesmanagement, gute Blutzuckerwerte im Zielbereich halten
- regelmäßige körperliche Bewegung und Koordinationstraining
Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) vermittelt in diesem Erklärfilm anschaulich die Zusammenhänge zwischen Diabetes und der Folgeerkrankung Diabetisches Fußsyndrom.
Der Film ist im YouTube-Kanal der DDH-M abrufbar.
Dieser Film ist Teil der Aufklärungskampagne des Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V. zum Diabetes mellitus.

Für weitere Informationen:

Die DDH-M hat diesen Comic-Erklärfilm „Wenn Diabetes auf die Füße geht“ mit freundlicher Unterstützung der TK Krankenkasse erstellt und veröffentlicht - herzlichen Dank dafür. Für die Inhalte des Films ist ausschließlich die DDH-M verantwortlich. (2021/2022)
Ebenso bedankt sich DDH-M beim Redaktionsteam mit Andrea Witt als Diabetesberaterin DDG und Beirätin des DDH-M Vorstands, sowie bei Elena Lalama, Diabetesberaterin DDG und Ernährungswissenschaftlerin an der Charité Berlin. medimotion mit Dr. med. Susan Saber-Hamischagi hat die Erklärfilme inhaltlich betreut und mit ihrem Team alle Comics erstellt. Allen Mitwirkenden gebührt ein herzliches Dankeschön.
Beitrag vom 13.3.2022; letzte Aktualisierung am 13.3.2022