Einkaufs- und Zubereitungshilfe: Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Claudia Miersch hat das Buch "Die wichtigsten Nahrungs­ergänzungsmittel" in Rahmen des Projekts "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen" rezensiert. 

"Die wichtigsten Nahrungs­ergänzungsmittel"

Kategorie: Einkaufs- und Zubereitungshilfen

Uwe Gröber ist Apotheker und Mikronährstoffexperte. Er hat ein Buch geschrieben, in dem er über die zehn wichtigsten Mikronährstoffe und Nahrungs­ergänzungsmittel schreibt. Jeder Mikronährstoff wird ausführlich und übersichtlich vorgestellt, es werden Risikogruppen, Symptome, Diagnostik und Anwendungsgebiete benannt. Jeder Mensch, dem bewusst ist, dass er die täglichen Empfehlungen für Obst, Gemüse (5 Portionen) und Vollkornprodukte nicht schafft, der überwiegend hoch-verarbeitete Lebensmittel konsumiert und selten das Tageslicht sieht, sollte sich mit dem Thema Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie sekundären Pflanzenstoffen auseinandersetzen. Leider ist das ein noch zu oft unterschätztes und zu wenig erforschtes Thema. Hinzu kommt, dass Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes sehr oft einen deutlich erhöhten Mikronährstoffbedarf haben, sei es durch die Erkrankung selbst oder durch die Einnahme von Medikamenten.

Dieses Buch bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. An manchen Stellen haben mich seine Argumente, wieso bestimmte Mikronährstoffe besser zusätzlich verabreicht werden sollten, nicht überzeugt, da sehr häufig die entsprechenden Quellen fehlen. Wenn ich lese, dass „von 1914 bis 2018 Lebensmittel wie Kohl, grüner Salat, Tomaten und Spinat etwa 90 Prozent ihres Gehaltes an Magnesium, Kalzium und Eisen verloren haben“, dann erwarte ich (als Ernährungsfachkraft), dass dieser Fakt mit einer Quelle belegt wird. Dennoch halte ich den Ansatz regelmäßig den Mikronährstoffstatus überprüfen zu lassen für sehr sinnvoll, um auszuschließen, dass Ungleichgewichte zu Erkrankungen beitragen oder dass in besonderen Lebenssituationen (Wachstum, Schwangerschaft, im Alter) keine ausreichende Versorgung vorliegt.

Vorzüge des Buches

Ist eher ein Fachbuch als ein Ratgeber.
Greift ein wichtiges gesundheitliches Thema auf.
Nicht nur für Menschen mit Diabetes, sondern für die Allgemeinbevölkerung.
Sehr viele physiologische und chemische Zusammenhänge über die Wirkung von Mikronährstoffen in unseren Körper sind anschaulich dargestellt.
Sehr schöne Erläuterungen zur Notwendigkeit und Wirkung von Omega-3-Fettsäuren.

 

Verbesserungswünsche der Ernährungsexpertin

Originalliteratur fehlt an vielen Stellen, teilweise angedeutet, aber nicht nachvollziehbar zitiert, daher sind viele Fakten nicht nachprüfbar.
Der Titel ist etwas irreführend, weil man erwartet, dass es nur um die Einnahme von Nahrungs­ergänzungsmitteln geht. Das Buch vermittelt aber viel mehr, zum Beispiel, wie vielfältig Mikronährstoffe in unserem Körper wirken und wieso sie daher so wichtig für uns sind.
Das Buch ist für Laien nicht immer leicht zu verstehen, weil sehr komplexe Stoffwechsel-Zusammenhänge dargestellt werden.

 

Buchcover: Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel

Zum Buch

Uwe Gröber, Die wichtigsten Nahrungs­ergänzungsmittel.
Das Plus für Ihre Gesundheit. Alles Wissenswerte zu Einnahme, Dosierung sowie den Risiken und Nebenwirkungen. 
ISBN: 3517097349 , 1. Auflage, Suedwest Verlag 
24. Juni 2019 - kartoniert - 144 Seiten
[UVP] 15,00 €

Buchrezension im Rahmen des Projekts: "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen".
Beitrag vom 15.09.2021; letzte Aktualisierung am 15.10.2021