"Die Ernährungs-Docs - Diabetes"
Kategorie: Diabetes-Kochbücher
Wer regelmäßig die Ernährungs-Docs auf NDR schaut, der weiß, was ihn in diesem Buch erwartet. Leichte, verständliche Lektüre, gepaart mit aktuellen Erkenntnissen, überzeugend dargestellt. Die gewählten Rezepte finde ich schön und ich werde sicherlich einige davon ausprobieren. Das Buch geht inhaltlich in die gleiche Richtung wie das Expresskochen-Buch von Dr. Riedl. Mit beiden Büchern sind Menschen mit Diabetes auf der Suche nach Inspirationen zum Kochen gut beraten.
Vorzüge des Buches
✔ | Verständlich, zuversichtlich und motivierend geschrieben. |
✔ | Mischung aus Ratgeber und Kochbuch. |
✔ | Der Text wird durch viele auflockernde Elemente wie Infoboxen, Interviews oder Tabellen lesefreundlich dargestellt. |
✔ | Das Buch lässt viele neue Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin einfließen. |
✔ | Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Fettleber wird thematisiert. |
✔ | Gesunde Ernährung beschäftigt sich nicht nur mit den Lebensmitteln, sondern mit weiteren Aspekten (achtsames Essen, Mahlzeiten-Timing, Aufteilung des Tellers). |
✔ | Tolle Frühstücksbrei- und Rühreivariationen. |
Verbesserungswünsche der Ernährungsexpertin
❌ | Wenn ich noch einen Wunsch offen hätte, würde mich mir mehr süße Rezepte wünschen, die ohne Süßstoffe, sondern rein mit natürlicher Süße auskommen. (Aber das ist Meckern auf hohem Niveau!) |

Zum Buch
Matthias Riedl, Anne Fleck, Jörn Klasen:
Die Ernährungs-Docs - Diabetes.
ISBN: 3898836614, ZS-Verlag,
22.März 2017 - gebunden - 192 Seiten
[UVP] 14,99 €
Buchrezension im Rahmen des Projekts: "Diabetes-Bücher unter die Lupe genommen".
Beitrag vom 15.09.2021; letzte Aktualisierung am 15.10.2021