NAKOS, die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung der Selbsthilfe und MEZIS e.V. Mein Essen zahl' ich selbst, stellen sich im Rahmen des Stammtischs dem Thema „Einflussnahme durch die Pharmaindustrie“. Sie geben Hinweise, Impulse und Lösungsansätze für die Auseinandersetzung und den Umgang mit Sponsoring und Kooperationsangeboten seitens der Pharmafirmen.

©shutterstock, ivector/DDH-M
„Einflussnahme der Pharmaindustrie auf Patienten- und Selbsthilfegruppen“
Mittwoch, 16. Februar 2022, um 19 Uhr
Anmeldung zum Online-Stammtisch unter E-Mail: hensold@mezis.de.
Der Stammtisch findet über die offene Konferenzplattform Big Blue Button statt. Der Eingangslink zum Online-Meeting geht den Teilnehmenden zeitnah vor der Veranstaltung zu.
AblaufNach zwei einführenden Impulsreferaten von Dominikus Bönsch, MEZIS Vorstandsmitglied, und David Brinkmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der NAKOS, stehen folgende Fragen zur Diskussion:
|
MEZIS engagiert sich für eine Gesundheitsversorgung, die sich ausschließlich am Wohl der Patienten orientiert. Ärzte und Patienten werden für die allgegenwärtige Beeinflussung durch die Pharmaindustrie aufgeklärt. In Deutschland gibt es ca. 70.000 Selbsthilfegruppen mit über drei Millionen Mitgliedern. Diese können beachtlichen politischen Druck ausüben, bei Ärzten neue Medikamente einfordern oder bestimmte Behandlungsverfahren weiterempfehlen. Dieses Potential versuchen Pharmaunternehmen für ihre Zwecke zu nutzen.
Gemeinsam mit der NAKOS, der bundesweiten Informations- und Vermittlungsinstanz im Feld der Selbsthilfe in Deutschland, möchte sich MEZIS im Rahmen des Stammtischs für die „Einflussnahme durch die Pharmaindustrie“ sensibilisieren und Lösungsansätze aufzeigen.
Anleitung zum Online-Stammtisch